Klassensprecherwahl

In den dritten und vierten Klassen ist es üblich, dass zu Beginn des Schuljahres ein Klassensprecherteam gewählt wird. In der 4c überlegten sich sieben Kinder im Vorfeld, warum sie dieses Amt ausüben möchten. Ganz individuell, kreativ und einzigartig waren die unterschiedlichen Reden und Präsentationen. In „Wahlkabinen“ wurde danach demokratisch und anonym gewählt und der Stimmzettel in die „Wahlurne“ geworfen. Ein spannender Einblick in ein demokratisches Miteinander!
Es wird schon fleißig gewerkt!
In Technik und Design bastelten die Kinder der vierten Klassen mit viel Freude und Fantasie aus Zaunlatten Vogelscheuchen.
Unser Pilotprojekt
In den ersten beiden Schulwochen unterstützten Studierende der PH Lehrerinnen und Kinder in den ersten Klassen.
Mit unserem Pilotprojekt schufen wir für ALLE eine WIN-WIN-WIN-Situation für Studierende-Lehrerinnen-SchülerInnen. (mehr …)
Wandertag 1c und VSK
Gleich zu Beginn der zweiten Schulwoche machten die Kinder der Vorschulklasse mit den Kindern der 1c eine Wanderung zum Spielplatz „Föhrengasse“. Bei herrlichem Wetter konnten sich die Kinder kennenlernen, fleißig marschieren, spielen und toben.
Ferienbetreuung 2025
Sechs Wochen lang erlebten rund 59 Kinder aus der Gemeinde Ruprechtshofen und St.Leonhard/Forst eine abwechslungsreiche und fröhliche Ferienbetreuung. Auf dem Programm standen kreative Bastelangebote, sportliche Aktivitäten, gemeinsames Kochen und Backen sowie spannende Ausflüge. (mehr …)
„Radeln macht Schule“



In der ersten Schulwoche starteten wir gleich sportlich ins Schuljahr. Die zweiten, dritten und vierten Klassen nahmen am Radworkshop „Radeln macht Schule“ teil. Durch altersentsprechende Übungen wurden Fahrsicherheit und Geschicklichkeit trainiert.
Herzlich Willkommen im Schuljahr 2025/26!
Wir freuen uns, dass der Schulbeginn so gut gelungen ist. 67 Kinder der ersten Klassen und der Vorschulklasse wurden mit ihren Eltern im Schulhof empfangen. Im Anschluss marschierten sie gemeinsam mit ihren Eltern und den Klassenlehrerinnen in ihre Klasse. Um 9 Uhr versammelte sich die gesamte Schulgemeinde zu einem festlichen Wortgottesdienst, der von Herrn Pfarrer Kraus und unseren Religionslehrerinnen Vroni Stumvoll und Johanna Schrattmaier gestaltet wurde.
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr!
Informationen für das kommende Schuljahr 2025/26
Erste Schulwoche
Montag, 1.9.2025 Schulbeginn ab 7:40 Uhr in der jeweiligen Klasse, 8:40 Uhr Abmarsch zur gemeinsamen Schulmesse, Unterrichtsende 9:40 Uhr
Schulanfänger und Schulanfängerinnen kommen gemeinsam mit ihren Eltern um 7:45 Uhr bei Schönwetter in den Schulhof, bei Schlechtwetter in die Aula, wo sie dann ihre Klassenlehrerin und ihre Mitschüler und Mitschülerinnen kennenlernen.
Ab Dienstag, 2.9.2025 Unterricht nach Stundenplan (erhalten die Kinder am Montag), Beginn der Nachmittagsbetreuung
Die beiden langen Tage (bis 12:40 Uhr Unterricht) der zweiten Klassen werden am Montag und am Donnerstag sein.
Mit den unverbindlichen Übungen starten wir in der zweiten Schulwoche.
Von 2.9.-4.9. findet in unserer Schule der Workshop „Radeln macht Schule“ statt. Dazu benötigen die Kinder ein straßentaugliches Fahrrad.
Klassenforen:
1. Klassen + VSK: Mi, 3.9.2025
2. Klassen: Mi, 10.9.2025
3. Klassen: Do, 11.9.2025
4. Klassen: Do, 4.9.2025
Schulfotograf:
Freitag, 12.9.2025 und Mittwoch 17.9.2025
Unser Schulschlussfest – Wir wünschen einen schönen Sommer!
Wie jedes Jahr zum Schulschluss lassen wir das Schuljahr festlich ausklingen. Es gab zahlreiche Beiträge der Schulspielgruppe, der Tanzgruppe, des Chors und natürlich der vierten Klassen, welche sich von ihrer Klassenlehrerin verabschiedeten. Außerdem feierten wir die Pensionierung unserer Lehrerin Herta Eder. Für die wertvolle Unterstützung im letzten Schuljahr wurde unseren Leseomas und „Jungbibliothekarinnen“ ein kleines Dankeschön überreicht, die fleißigen Läuferinnen und Läufer erhielten eine Urkunde und die Sommergeburtstagskinder erhielten einen kräftigen Geburtstagsapplaus. Ein abwechslungsreiches und schönes Fest zum Ende unseres Schuljahres.
Wir wünschen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns auf das kommende Schuljahr 2025/26!
Bildungsfahrt des VS Teams
Die heurige Bildungsfahrt führte unser gesamtes Team zur Firma Janker nach Kilb. Dort erhielten wir eine Einführung in das Thema „Erneuerbare Energie“, erfuhren jede Menge über den Bau und die Funktion von Windrädern, erkundeten das gesamte Firmengelände und als Highlight stiegen einige von uns noch den Windradturm hinauf.
Wir danken Johann Janker und seiner Familie für die äußerst interessante Führung und die herzliche Gastfreundschaft.