Erneuerbare Energie – 4a

Am Mittwoch, 9. Oktober 2024, machte die 4a einen Ausflug zur Firma Janker in Kilb. Die Exkursion stand unter dem Motto „Erneuerbare Energie“ und wurde von Johann Janker gestaltet.

Die Kinder erfuhren jede Menge über den Bau und die Funktion von Windrädern, bevor sie eine Windkraftanlage hautnah erleben durften. Einige mutige haben sogar den ersten Stock im Inneren des Windradturms erklommen.

Der zweite Programmpunkt war das Begutachten einer Photovoltaikanlage, unter der Freilandhühner leben. Danach wurde noch eine Biomasse-Heizung (Miscanthus Gras) erkundet.

Am Ende des Vormittags wurden noch Windräder gebastelt und eine Eierspeis über Feuer gekocht. Die 4a wurde rundum verwöhnt und war begeistert!

 

Was die Kinder über den Ausflug sagen:

„Wir gingen zu dem Kilber Windrad und sahen, wie es gebaut wurde und wie sie die Teile geliefert haben.“

„Es ist sehr spannend, wie schnell es bremst.“

„Wir teilten uns auf in Gruppen und alle gingen in den ersten Stock vom Windrad.“

„Umso weiter es rauf geht, desto schmäler wird es im Turm.“

Schwimmwoche der 3. Klassen

Im September und Oktober haben die drei dritten Klassen wunderschöne Schwimmwochen im Hallenbad in Oberndorf verbracht. Die Kinder konnten ordentlich an ihrer Schwimmtechnik feilen und der Spaß im Wasser kam dabei nicht zu kurz.

Spiel, Sport und Spaß in der Vorschulklasse

Spiel, Sport und Spaß in der VSK

Am Montag, den 23.09.2024, nutzte die Vorschulklasse das schöne Wetter für eine Wanderung aus! Nach einem ordentlichen Fußmarsch erreichten die Kinder schließlich einen Spielplatz. Dort gab es ein wohlverdientes Picknick. Anschließend tobten sich die Mädchen und Buben so richtig aus. Die Kinder hatten viel Spaß und schufen sich als Klasse eine schöne, gemeinsame Erinnerung!

Besuch der Landeshauptstadt

Am Mittwoch, 11. September 2024 erlebten alle drei 4. Klassen einen spannenden Lehrausgang in der Landeshauptstadt St. Pölten. Bei einer lehrreichen Stadtführung wurde zuerst die Innenstadt und später das Regierungsviertel erkundet.  Nach diesem langen Fußmarsch bekamen alle Kinder und Lehrerinnen ein Mittagessen in der Mensa der HTL St. Pölten.

Wanderung zu den Alpakas – 3c

In der zweiten Schulwoche marschierte die 3c zu den Alpakas nach Urbach. Die Kinder erfuhren spielerisch viel Wissenwertes über diese neugierigen Tiere. Sie durften die Alpakas mit einer „Pizza“ füttern und streicheln. Außerdem lernten die Kinder, wie man richtig „mistet“ und wie danach der Dünger entsteht. Zum Schluss gestalteten sie eine Alpaka-Karte. Der Vormittag verging im Flug und alle Kinder waren begeistert.

Danke an Familie Resel für das Engagement!

„Radeln macht Schule“

In der ersten Schulwoche durften die Schülerinnen und Schüler der VS Ruprechtshofen den Workshop „Radeln macht Schule“ miterleben. Die Fahrräder und Helme der Kinder wurden dabei genau unter die Lupe genommen und es wurde fleißig geübt. Trotz der Hitze hatten die Kinder jede Menge Spaß.

Bericht der Ferienbetreuung

Die Kinder-Ferienbetreuung der VS Ruprechtshofen fand in den diesjährigen Sommerferien bereits zum zehnten Mal statt und wurde mit bis zu 25 Kindern pro Woche stark besucht.

Auch heuer erlebten die Kinder in diesen sechs Ferienwochen wieder viele spannende Aktivitäten: Es wurde gespielt, gebastelt, gemalt, gebacken, experimentiert und sich in so manchen Wettbewerben auch sportlich betätigt. Ein Badespaß im Melkfluss durfte natürlich auch nicht fehlen.

Neben zahlreichen Angeboten am Schulgelände, erforschten die Kinder auch einige Vereine und Betriebe ihres Heimatortes Ruprechtshofen und St. Leonhard/Forst:

  • einen sportlichen Vormittag im „Planlos“
  • die Pfarrbücherei Ruprechtshofen
  • die Apotheke in St.Leonhard/Forst

Wir bedanken uns ganz herzlich bei diesen Vereinen und Betrieben für die spannende Zeit, die unsere Kinder dort erleben durften!

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2024/25!

Besonders begrüßen wir unsere 81 Schulanfängerinnen und Schulanfänger, die in einer Vorschulklasse und drei ersten Klassen unterrichtet werden.

Ab Dienstag, 3.9.2024 starten wir mit unserem Unterricht laut neuem Stundenplan. Auch für die Nachmittagsbetreuung können die Kinder bereits angemeldet werden. Die unverbindlichen Übungen beginnen in der zweiten Schulwoche.

Wir freuen uns auf ein aufregendes neues Schuljahr!

Das Team der VS