Die dritten Klassen bei der Feuerwehr

Die dritten Klassen besuchten im Frühjahr die Feuerwehr . Dort durften sie ihr Wissen und auch ihr Können unter Beweis stellen. Es waren sehr interessante und actionreiche Stunden.

Flussraumwanderung der dritten Klassen

Die dritten Klassen erhielten die Möglichkeit, an einer „Flusspädagogischen Führung“ im Rahmen einer Exkursion teilzunehmen.

Die Führung behandelte das Thema Fluss und Hochwasserschutz und wurde durch pädagogisch geschulte Mitarbeiter der Abteilung Wasserbau der NÖ Landesregierung durchgeführt. Unter dem Motto „Flüsse brauchen Platz“ wurden die Unterschiede zwischen begradigten und natürlichen Flüssen erarbeitet. Danach durften die Kinder selbst Flüsse und Rückhaltebecken graben und überfluten. Ein interessanter und spannender Lehrausgang für unsere Kinder!

Das Projekt Freude Schenken der 3. Klassen

Unsere Idee, älteren und kranken Menschen mit einem Geschenk und einem kurzen Besuch ein wenig Freude zu bereiten, war für uns Drittklässler wirklich etwas Besonderes. „Das Projekt Freude Schenken der 3. Klassen“ weiterlesen

Unsere Erstkommunionskinder

Stolz präsentieren sich unsere Erstkommunionskinder! 53 Kinder erhielten in einem feierlichen Rahmen die Kommunion in der Pfarrkirche Ruprechtshofen durch Herrn Pfarrer Kraus. Wir danken allen, die helfend ihren Beitrag dazu geleistet haben! Herzlichen Dank auch an die musikalische Unterstützung durch Johanna und Thomas Schrattmaier, Martina und Dieter Bader und Marion Riedl. Die Erstkommunion unserer Zweitklässler wurde zu einem wunderschönen Fest.

Sumsi-Erima-Cup

Beim heurigen Sumsi-Erima-Cup traten wir wieder mit zwei Teams an. Bei herrlichem Wetter verbrachten unsere Burschen und Mädls einen sportlichen Vormittag am Kilber Fußballplatz. Die Schülerinnen und Schüler der 4c begleiteten die Teams und feuerten fleißig an. Ein tolles Event für unsere Kinder!

Zu Besuch bei Bäckerei Holzgruber

Am Donnerstag, 25.4.2024, durften alle zweiten Klassen die Bäckerei Holzgruber besuchen. Die Kinder lernten viel Interessantes über die Arbeit des Bäckers und durften anschließend selbst Weckerl formen. Es entstanden Semmeln, Salzstangerl und Mohnzöpfe.

Zurück in der Schule ließen sich alle das ofenfrische, duftende Gebäck schmecken.

Ein herzliches Dankeschön der Bäckerei Holzgruber für diese schönen Stunden!

Zirkus der 3a

Hereinspaziert, hereinspaziert in den Zirkus der Extraklasse …

… hieß es am 22. April für die Eltern und Geschwisterkinder der 3a.

Nach einer zweiwöchigen Projektarbeit zum Thema Zirkus stellten die Kinder der 3a ihr Können unter Beweis. Wie im echter Zirkus gab es Popcornverkäufer, Clowns, Seiltänzerinnen, Zauberer, Akrobatinnen, Pantomimen, Jo-Jo-Künstler, einen Schlangenmenschen, eine menschliche Pyramide und Cheerleader. Die Kinder können stolz sein, denn die Aufführung war ein voller Erfolg!

4c gewinnt Workshop auf der Schallaburg

Auf der Suche nach einem Logo für den Elternverein durften die Kinder ihre persönlichen Entwürfe präsentieren. Hellenas Entwurf wurde ausgewählt. Sie gewann einen Workshop für ihre gesamte Klasse auf der Schallaburg. Die 4c bekam bei der Führung durch die Ausstellung „Der Renaissance auf der Spur“ interessante historische Einblicke in diese Zeitepoche. Außerdem stellten die Kinder beim Workshop „Der geheime Balsam“ ihre eigene Lippenkosmetik her. Danke nochmals an den Elternverein für den tollen Ausflug!

We talk about sciene – Teil 2

Am 11.04.2024 besuchten Thomas Plotz und Hannah Loidl vom Projekt We talk about Science die Projektklassen der Volkschule Ruprechtshofen ein weiteres Mal, um die gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse zur UV-Strahlung aus den Projekttagen zu rekapitulieren.

Außerdem erzählten die Schüler und Schülerinnen von ihren Vorstellungen zum Alltag von Personen aus der Wissenschaft. Dabei stellten sie sich die u.a. Fragen wie: „Was machen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen eigentlich genau? Was erforschen sie?“ Außerdem wollten wir von den Kindern wissen: „Was würdest du erforschen?“

Zum Schluss erklärten die Kinder verschiedene Begriffe zur UV-Strahlung, welche von den Mitschüler und Mitschülerinnen erraten wurden. Können Sie die von den Kindern erklärten Begriffe erraten?

  • „Es ist hell. Es ist rund. Im Himmel.“
  • „Es könnte Leben retten. Es kann wärmen. Es ist gold und silber.“

 

Die dritten Klassen zu Besuch in Melk

Die dritten Klassen fuhren mit dem Bus in die Bezirkshauptstadt Melk. Dort erhielten sie eine sehr interessante Führung durch das imposante Stift Melk. Die Geschichte der Babenberger und Benediktinermönche beeindruckte unsere Kinder sehr! Danach wurde die Altstadt erkundet.